AGB
Graphic | Printdesign &
Frontend development
Webdesign |

Terms and Conditions | Terms of Service | English version ( german version below )
Bendertainment | Mario Bender
These general terms and conditions apply to all contracts and agreements between the web and graphic designer Mario Bender (hereinafter referred to only as the designer) and the client. Deviating general terms and conditions of the customer do not apply even if the designer does not expressly contradict them.
§ 1 Web rights of use:
Each order placed with the designer is a copyright contract, which is aimed at granting rights of use to the work. The designer grants the client an exclusive right to use the content of the concept created for the execution of this order and the HTML documents implemented. The use of the order-related results from the concept, design and programming in other media requires an express written agreement between the web designer and the client. However, the right of use does not pass until the entire remuneration has been paid in full. All designs, samples and final drawings are subject to copyright law. The designs and final drawings may not be changed either in the original or in the reproduction without the express consent of the web designer. Any imitation - even of parts - is prohibited. The web designer has the right to be named as the author on the website and in publications about the work. Suggestions by the client or his employees and agents have no influence on the amount of the remuneration and do not justify any copyrights.
Each order placed with the designer is a copyright contract, which is aimed at granting rights of use to the work. The designer grants the client an exclusive right to use the content of the concept created for the execution of this order and the HTML documents implemented. The use of the order-related results from the concept, design and programming in other media requires an express written agreement between the web designer and the client. However, the right of use does not pass until the entire remuneration has been paid in full. All designs, samples and final drawings are subject to copyright law. The designs and final drawings may not be changed either in the original or in the reproduction without the express consent of the web designer. Any imitation - even of parts - is prohibited. The web designer has the right to be named as the author on the website and in publications about the work. Suggestions by the client or his employees and agents have no influence on the amount of the remuneration and do not justify any copyrights.
§ 1.1 Print rights of use:
Each order placed with the designer is a copyright contract aimed at granting usage rights to the work. The designer grants the client an exclusive right to use the content and content of the concept created for the implementation of this order and the HTML documents implemented. The use of the order-related results from the concept and design in other media requires an express written agreement between the designer and the client. However, the right of use does not pass until the entire remuneration has been paid in full. All designs, samples and final drawings are subject to copyright law. The designs and final drawings may not be changed either in the original or in the reproduction without the express consent of the designer. Any imitation - even of parts - is prohibited. The designer has the right to be named as the author on the website and in publications about the work. Suggestions by the client or his employees and agents have no influence on the amount of the remuneration and do not justify any copyrights.
§ 2 property rights of third parties:
The client assures that all content provided to the designer for the execution of this order, in particular texts, images, graphics, music and video sequences, computer programs, drawings, database content and the domain used, are free of third party property rights, or that he is entitled to use this content for the implementation of this contract. The inclusion of the above-mentioned content in the order-based web presence occurs exclusively at the customer's own risk. The client undertakes to release the web designer from all third party claims that are made against the web designer in connection with the implementation of this contract from the point of view of the violation of third party rights. He further undertakes to compensate the web designer for any damage arising from the violation of third-party rights.
§ 3 liability:
For whatever legal reason, the designer is only liable for intent and gross negligence. This limitation of liability also applies to his vicarious agents and vicarious agents. Insofar as there is no direct personal injury or property damage, the web designer is only liable for foreseeable damage typical for the contract up to an amount of € 1.500.00. The web designer is not liable for lost profit, missing savings or indirect and / or consequential damage.
For whatever legal reason, the designer is only liable for intent and gross negligence. This limitation of liability also applies to his vicarious agents and vicarious agents. Insofar as there is no direct personal injury or property damage, the web designer is only liable for foreseeable damage typical for the contract up to an amount of € 1.500.00. The web designer is not liable for lost profit, missing savings or indirect and / or consequential damage.
§ 4 Warranty:
The designer warrants that the work is free from defects that nullify or diminish the value or the suitability for normal use or the use stipulated in the contract. An insignificant reduction in value or suitability is not taken into account. The warranty period is 3 months and begins on the day of delivery. The client must immediately notify the web designer in writing of any defects occurring during the warranty period. The warranty does not cover the elimination of errors caused by normal wear and tear, external influences or operating errors. The warranty does not apply if the client changes devices, elements or additional devices, in particular design and programming, himself or has them changed by third parties without the consent of the web designer.
§ 5 Terms of payment and prices:
All invoices from the designer are payable within 7 days of the invoice date. The date of receipt of payment is decisive. In the event of default, the web designer is entitled to withhold further deliveries and services. All prices are exclusive of VAT.
§ 6 compensation :
The remuneration for the drafts, final drawings and granting of the rights of use is based on the minimum remuneration stipulated by the "Association of Web Designers e.V.", or the AGD tariff recommendation, unless another agreement exists. This minimum remuneration is the usual remuneration and is currently 30.00 - 79.00 EUR / hour. The creation of drafts is subject to a fee. In case of doubt, their remuneration is based on the minimum remuneration currently stipulated by the “Association of Web Designers e.V.” of currently EUR 35.00 / hour.
§ 7 Decrease:
Acceptance may not be refused for design-artistic reasons. There is freedom of design within the scope of the order. If parts of the ordered work are accepted, a corresponding partial remuneration is due when the part is accepted. If the order extends over a long period of time or requires high financial advance payments from the designer, appropriate installments are to be made. The following has been agreed as appropriate: 1/2 of the total remuneration when placing the order, 1/2 after completion and delivery.
§ 8 Final votes :
The client can only transfer his rights from a business relationship with the designer with the written consent of the web designer. The client can only offset against the fee charge of the web designer with recognized or legally established counterclaims. The client can only exercise a right of retention due to counterclaims arising directly from the contract. As far as legally permissible, the place of jurisdiction is the seat of the web designer. German law applies. Should individual provisions of these general terms and conditions be or become ineffective in whole or in part, this does not affect the validity of the remaining provisions. Rather, the void provisions are replaced by what comes closest to the intended purpose.
The client can only transfer his rights from a business relationship with the designer with the written consent of the web designer. The client can only offset against the fee charge of the web designer with recognized or legally established counterclaims. The client can only exercise a right of retention due to counterclaims arising directly from the contract. As far as legally permissible, the place of jurisdiction is the seat of the web designer. German law applies. Should individual provisions of these general terms and conditions be or become ineffective in whole or in part, this does not affect the validity of the remaining provisions. Rather, the void provisions are replaced by what comes closest to the intended purpose.
German version
AGB | Allgemeine Geschäftsbedingungen | German
Bendertainment | Mario Bender
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle zwischen dem Web- und Grafik Designer Mario Bender (in Folge nur als Designer bezeichnet) und dem Auftraggeber geschlossenen Verträge und Absprachen. Abweichende AGB des Auftraggebers gelten auch dann nicht, wenn der Designer ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
§ 1 Nutzungsrechte-Web:
Jeder dem Designer erteilte Auftrag ist ein Urheberwerkvertrag, der auf die Einräumung von Nutzungsrechten an den Werkleistungen gerichtet ist. Der Designer räumt dem Auftraggeber ein ausschließliches, inhaltlich auf das Medium Internet beschränktes Nutzungsrecht an dem zur Durchführung dieses Auftrages erstellten Konzept und den umgesetzten HTML-Dokumenten ein. Für die Nutzung der auftragbezogenen Ergebnisse aus Konzept, Design und Programmierung in anderen Medien bedarf es einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung zwischen dem Web-Designer und dem Auftraggeber. Das Nutzungsrecht geht jedoch erst mit vollständiger Entrichtung der gesamten Vergütung über. Alle Entwürfe, Muster und Reinzeichnungen unterliegen dem Urheberrechtsgesetz. Die Entwürfe und Reinzeichnungen dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung des Web-Designers weder im Original noch bei der Reproduktion verändert werden. Jede Nachahmung - auch von Teilen - ist unzulässig. Der Web-Designer hat das Recht, auf der Web-Site und in Veröffentlichungen über das Werk als Urheber genannt zu werden. Vorschläge des Auftraggebers oder seiner Mitarbeiter und Beauftragten haben keinen Einfluss auf die Höhe der Vergütung und begründen kein Miturheberrecht.
§ 1 Nutzungsrechte-Print:
Jeder dem Designer erteilte Auftrag ist ein Urheberwerkvertrag, der auf die Einräumung von Nutzungsrechten an den Werkleistungen gerichtet ist. Der Designer räumt dem Auftraggeber ein ausschließliches, inhaltlich auf das Medium Druck beschränktes Nutzungsrecht an dem zur Durchführung dieses Auftrages erstellten Konzept und den umgesetzten HTML-Dokumenten ein. Für die Nutzung der auftragbezogenen Ergebnisse aus Konzept, Design in anderen Medien bedarf es einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung zwischen dem Designer und dem Auftraggeber. Das Nutzungsrecht geht jedoch erst mit vollständiger Entrichtung der gesamten Vergütung über. Alle Entwürfe, Muster und Reinzeichnungen unterliegen dem Urheberrechtsgesetz. Die Entwürfe und Reinzeichnungen dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung des Designers weder im Original noch bei der Reproduktion verändert werden. Jede Nachahmung - auch von Teilen - ist unzulässig. Der Designer hat das Recht, auf der Web-Site und in Veröffentlichungen über das Werk als Urheber genannt zu werden. Vorschläge des Auftraggebers oder seiner Mitarbeiter und Beauftragten haben keinen Einfluss auf die Höhe der Vergütung und begründen kein Miturheberrecht.
§ 2 Schutzrechte Dritter:
Der Auftraggeber versichert, dass sämtliche, dem Designer für die Durchführung dieses Auftrages überlassenen Inhalte, insbesondere Texte, Bilder, Graphiken, Musik- und Videosequenzen, Computerprogramme, Zeichnungen, Datenbankinhalte sowie die verwendete Domain, frei von Schutzrechten Dritter sind, oder dass er berechtigt ist, diese Inhalte für die Durchführung dieses Vertrages zu verwenden. Die Einbeziehung der genannten Inhalte in den auftragsgemäßen Web-Auftritt geschieht ausschließlich auf eigene Gefahr des Auftraggebers. Der Auftraggeber verpflichtet sich, den Web-Designer von allen Ansprüchen Dritter, die gegen den Web-Designer im Zusammenhang mit der Durchführung dieses Vertrages aus dem Gesichtspunkt der Verletzung von Rechten Dritter erhoben werden, freizustellen. Er verpflichtet sich weiter, die dem Web-Designer entstehenden Schäden aus der Verletzung von Rechten Dritter zu ersetzen.
§ 3 Haftung:
Der Designer haftet gleich aus welchem Rechtsgrund nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für seine Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen. Soweit es sich nicht um unmittelbare Personen- und Sachschäden handelt, haftet der Web-Designer für vertragstypische, vorhersehbare Schäden insgesamt nur bis zur Höhe von 1,500,00 €. Der Web-Designer haftet nicht für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen oder mittelbare und/oder Folgeschäden.
§ 4 Gewährleistung:
Der Designer gewährleistet, dass das Werk nicht mit Mängeln behaftet ist, die den Wert oder die Tauglichkeit zu dem gewöhnlichen oder nach dem Vertrag vorausgesetzten Gebrauch aufheben oder mindern. Eine unerhebliche Minderung des Wertes oder der Tauglichkeit bleibt außer Betracht. Die Gewährleistungsfrist beträgt 3 Monate und beginnt mit dem Tag der Lieferung. Während der Gewährleistungspflicht auftretende Mängel hat der Auftraggeber dem Web-Designer unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Die Gewährleistung umfasst nicht die Beseitigung von Fehlern, die durch normalen Verschleiß, äußere Einflüsse oder Bedienungsfehler entstehen. Die Gewährleistung entfällt, soweit der Auftraggeber ohne Zustimmung des Web-Designers Geräte, Elemente oder Zusatzeinrichtungen, insbesondere Design und Programmierung, selbst ändert oder durch Dritte ändern lässt.
§ 5 Zahlungsbedingungen und Preise :
Alle Rechnungen des Designers sind innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum zahlbar. Maßgebend ist das Datum des Zahlungseinganges. Im Verzugsfall ist der Web-Designer berechtigt, weitere Lieferungen und Leistungen zurückzuhalten. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlich vorgeschriebenen Mehrwertsteuer.
§ 6 Vergütung :
Die Vergütung für die Entwürfe, Reinzeichnungen und Einräumung der Nutzungsrechte erfolgt auf der Grundlage der vom „Vereinigung der Web-Designer e.V.“ vorgegebenen Mindestvergütung, oder der AGD Tarifempfehlung, wenn nicht eine andere Vereinbarung besteht. Diese Mindestvergütung gilt als übliche Vergütung und beträgt zurzeit 30,00 - 79,00 EUR/Std. Bereits die Anfertigung von Entwürfen ist kostenpflichtig. Deren Vergütung richtet sich im Zweifel nach der vom „Vereinigung der Web-Designer e.V.“ vorgegebenen Mindestvergütung in Höhe von zurzeit 35,00 EUR/Std.
§ 7 Abnahme:
Die Abnahme darf nicht aus gestalterisch-künstlerischen Gründen verweigert werden. Im Rahmen des Auftrags besteht Gestaltungsfreiheit. Werden die bestellten Arbeiten in Teilen abgenommen, so ist eine entsprechende Teilvergütung jeweils bei Abnahme des Teiles fällig. Erstreckt sich der Auftrag über längere Zeit oder erfordert vom Designer hohe finanzielle Vorleistungen, sind angemessene Abschlagszahlungen zu leisten. Als angemessen gilt vereinbart: 1/2 der Gesamtvergütung bei Auftragserteilung, 1/2 nach Fertigstellung und Ablieferung.
§ 8 Schlussabstimmungen :